Zukunft
Leb Deinen Traum Jetzt!
Ein eigenes Theater!
Neben unserer Schule ist ein eigenes Theater mit 150 Sitzplätzen entstanden.
Es heißt JUNGES THEATER HAMBURG und ist seit dem 14. Dezember 2016 als Spielort zugelassen!
Hier werden wir noch in diesem Jahr zu unseren hoffentlich bald wieder laufenden Veranstaltungen auch einen eigenen Spielplan vorstellen.
Damit können wir unsere Absolventen in ein erstes Engagement verpflichten.
Unsere Schule und das Theater liegen in der "City Süd", 10 Minuten von Zentrum und Hauptbahnhof entfernt!
Ein Viertel im Herzen von Hamburg mit großen und mittelständischen Firmen und vielen neuen Wohnanlagen.
Ein starker Standort für ein eigenes Theater und um unsere Schüler mit ersten Verträgen ins Berufsleben zu bringen.

Intendant Johannes Kaetzler holt Absolventen der FSH und Koproduktionen nach Feuchtwangen
Intendant Johannes Kaetzler von den
Kreuzgangspielen Feuchtwangen
- unterrichtet im Winter bei uns
- wir spielen im Sommer bei ihm
Schüler des Abschlusssemesters spielen in Koproduktionen Absolventen der FSH in den großen Abendstücken.

Von der Schule ins Engagement bei den renommierten Kreuzgangspielen Feuchtwangen
Eine Partnerschaft, durch die wir vielen unserer Absolventen einen gelungenen Start ins Berufsleben ermöglichen!
Seit 2012 tragen sie zu den vielfältigen erstklassigen Produktionen in Feuchtwangen bei.
Koproduktion 2021
"Die Räuber" von Friedrich Schiller
Inszenierung 2020: Johannes Kaetzler
mit den Absolventn 2020 / Plakat v. links:
Antonia Schories
Christine Wolfart
Lea Stamm
Viviane Ebert
Kenan Kaner Amet
Georg Gaisler
Rosalie Cella
Steffen Schön
Tikki Thöne
Collins Charmlarh für Xay Sihachack
Die letzte Premiere in unserem Theater im Februar 2020!
Fotos: Lea Stamm / Patrick Sobottga
Koproduktion 2019
"Kleider machen Leute"
mit Rebekka Michalek (Absolventin 2015)
2017 bekam sie in Feuchtwangen den Theaterpreis der Fränkischen Landeszeitung für das Einpersonenstück "Argula - die Reformatorin".
und Michael Groetzsch (da noch 6. Semester)
spielte seitdem in zwei Produktionen am Ernst Deutsch Theater Hamburg Fotos: Forster
Koproduktion 2017
"Tschick" nach dem Roman von Wolfgang Herrendorf
Regie: Lennart Mattthiesen, Absolvent 2014 und seitdem regelmäßiges Ensemblemitglied in Feuchtwangen
es spielen aus dem 6. Semester:
Mario Schnitzler, seitdem im Ensemble
Gregor le Dahl, auch im Sommer 2018 wieder dabei, 2019 geht er auf große Musicaltournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz
und Franziska Fockel spielt danach in Lübeck am Theater am Tremser Teich und bekommt 2020 ein Engagement am Ernst Deutsch Theater Fotos: Forster
Koproduktion 2015
„Effi Briest“ nach einem Roman von Theodor Fontane
Regie Cornelius Henne
es spielen aus dem 6. Semester:
Rebekka Michalek seitdem im Ensemble / im Sommer 2017 bekommt sie den Theaterpreis für "Argula: die Reformatorin"
Mark Plewe und
Moritz Schilk spielt im Sommer 2016 Romeo in "Romeo und Julia" Fotos: Forster
Koproduktion 2014 "Werther"
nach "Die Leiden des jungen Werther" von Johann Wolfgang von Goethe
aus dem 6. Semester spielen:
Alexandra Golfinger spielt danach die Hauptrolle in "Der Tod und das Mädchen" am Hamburger Sprechwerk
Philip Spreen spielt seitdem relgelmäßig am Altonaer Theater Hamburg und ging mit "Backbeat" als Paul McCartney auf Deutschlandtournee
Lennart Matthiesen seitdem Regisseur und relgelmäßig im Ensemble der Kreuzgangspiele Feuchtwangen und des Ernst Deutsch Theater Hamburg















Absolventen der FSH regelmäßig im Ensemble des Ernst Deutsch Theater
Hartmut Uhlemann, verantwortlich für unsere Grundausbildung, inszeniert am Ernst Deutsch Theater und engagiert dort unsere Absolventen
"Hans im Glück" - Premiere November 2019
mit Tash Manzungo (2016), Lennart Matthiesen (2014) und Jan-Phillip Mähl (2018)
"Das autoritäre Zeitalter des Megazorns" - Premiere 26.10.2019
mit Michael Grötzsch (2019)
"Weißer Raum" - Premiere 03.10.2019
mit Pascal Pawlowski (2007)
"Was Ihr wollt" - Premiere 22.08.2019
mit Anton Faber (2015)
"Sophie" Premiere 14.03.2019
mit Anton Faber (2015)
"Rapunzel" - Premiere 16.11.2018
mit Roxana Safarabadi (2017), Gregor le Dahl (2015), Pascal Pawlowski (2007)
"Wunschkinder" von Lutz Hübner Premiere - 15.03.2018
mit Roxana Safarabadi (2017) und Philip Spreen (2014)
"König Drosselbart" Premiere - 10.11.2017
mit Tash Manzungu (2016), Lisa Ahorn (2016) und Philip Spreen (2014)
"Foto 51" - Premiere 19.01.2017
mit Anton Faber (2015) und Sarah Hanisch (2015)
"Hänsel und Gretel" - Premiere 11.11.2016
mit Liza Simmerlein (2014) und Tash Manzungo (2016)
"Rumpelstilzchen"- Premiere 13.11.2015
mit Leenert Schrader und Lennart Matthiesen (2014) in ihrer dritten gemeinsamen Produktion am EDT
"Das Boot" - Premiere 12.03 2015
mit Lennart Matthiesen und Leenert Schrader (2014), Anton Faber (da noch 6. Semester), Matthias Graw und Andriy Kutsiy (da noch 5. Semester). Damit ist nahezu die Hälfte der Besetzung von der FSH.
"Schneeweißchen und Rosenrot" - Premiere 14.11.2014
mit Mareike Heil (damals 5. Sem.), Lennart Matthiesen und Leenert Schrader (Absolventen 2014).
Seit 2009 spielen Absolventen der FSH auch regelmäßig in Hamburgs schöner Nachbarstadt Lübeck
auf der Freilichtbühne Lübeck,
im Theater im Schuppen 6
und im Theater am Tremser Teich.
ZAV
Die ZAV - Zentrale Auslands- und Fachvermittlung - ist eine Abteilung der Bundesagentur für Arbeit für Darstellende Künstlerinnen und Künstler.
Es gibt keine private und auch keine staatliche Schule, von der die ZAV jeden in ihre Kartei aufnimmt, auch wenn manche Schulen versuchen, das so erscheinen zu lassen.
Eine "hundertprozentige Aufnahmeakzeptanz" besteht nur für die Möglichkeit, vorzusprechen und das kann jeder Schauspieler mit einem anerkannten Abschluss!
Die ZAV - wie alle Agenturen - sucht aus, wen sie glaubt, erfolgreich vermitteln zu können.