Ausbildung

für Theater Film und Fernsehen!

Wir wünschen uns junge ungebrochene Persönlichkeiten, die selbstbewusst den Weg einer besonderen Ausbildung mit uns gehen.

"Spiele sind ihrem Wesen nach spannende, bewußtseinsverändernde, eigensinnige, zweckfreie und freudvollle Tätigkeiten." - Dietmar Sachser in "Theaterspielflow"

Unsere dreijährige Ausbildung ist staatlich anerkannt und abgenommen von der Kulturbehörde Hamburg:

Erstes Semester

Das erste Jahr Ausbildung findet in Gruppen statt mit bis zu 12 Schülern, halbe Gruppen in Sprache Text und Gesang.

  • Schauspielgrundausbildung
  • Schauspieltraining und Körperarbeit
  • Schauspielprojekt
  • Sprache / Stimmbildung, Sprechtechnik, Phonetik
  • Rezitation (Gedichte) und Textgestaltung
  • Gesang und Chor
  • Tanz & Bewegung
  • Boxen
  • Theatergeschichte

Zweites Semester

  • erste Rollen in Einzelarbeit
  • Improvisation • Szenenarbeit
  • Sprache / Stimmbildung, Sprechtechnik, Phonetik
  • Rezitation und Textarbeit
  • Gesang / Einzel-, Ensemble- und Chor
  • Tanz & Bewegung
  • Fechten
  • Boxen
  • Theatergeschichte

Fotos: Johanna Fritzen

Drittes Semester

Vorbereitung auf die Zwischenprüfung. Bei der Zwischenprüfung wird gezeigt:

  • eine szenische Inszenierung
  • eine Klassische oder moderne Rolle
  • ein Ensemble, ein Lied
  • eine Rezitation
  • ein Tanz in Gruppe
  • zwei Minuten Boxen an den Pratzen

Die Zwischenprüfung wird abgenommen von Pädagogen der Schule und der Schulleitung.                                    

Viertes Semester

  • klassische und moderne Monologe (Einzelunterricht)
  • eine szenische Inszenierung
  • Sprache (Einzelunterricht) • Textarbeit
  • Gesang / Einzel-, Ensembles und Chor
  • Tanz & Bewegung
  • Fechten
  • Boxen
  • camera-acting
  • Theatergeschichte
  • Fechtprüfung am Ende des Semesters: ein Partnergefecht

Fünftes Semester

Inszenierung mit Aufführung in unserem Theater am Ende des Semesters

Zur Förderung der speziellen Begabungen intensiver Einzelunterricht in:

  • Rolle • Gesang • Sprache
    dazu kommen:
  • Tanzen und Boxen
  • Hörspiel
  • Ensemble und Chor
  • Theatergeschichte

Sechstes Semester

Vorbereitung auf die Abschlussprüfung in allen Fächern. Bei der Abschlussprüfung wird erwartet:

  • ein klassischer, ein moderner Monolog
  • ein Monolog nach Wahl
  • zwei Sololieder / ein Ensemble
  • eine Rezitation
  • Tanzchoreografie in der Gruppe und
  • zwei mal zwei Minuten Boxen an den Pratzen
  • eine Abschlussarbeit in Theater- oder Filmgeschichte

dazu kommen:
        ♦ casting- und Bewerbungsberatung und -training  
        ♦ Seminar über Vertragsrecht / Bayrische Zusatzversicherung für Bühnenschaffende / Künstlersozialkasse / Versicherungen / Altersvorsorge

Die Abschlussprüfung wird abgenommen von den Pädagogen der Schule und einem Theaterintendanten.