Wege zu uns
Die Freie Schauspielschule Hamburg in der Freien- und Hansestadt Hamburg hat die Staatliche Anerkennung von der Kulturbehörde Hamburg bekommen.
Wir sind der Kulturbehörde Hamburg verpflichtet in der Erfüllung wesentlicher Rahmenbedingungen: ausreichende Räumlichkeiten, qualifizierte Dozenten und eine sinnvoll gestaltete Ausbildung über 3 Jahre.
Sabine und Jürgen Lederer
Jeder Tag ein Tag der offenen Tür
Unsere Türen stehen immer offen für Euch!
Unterricht sehen, mit Schülern und Dozenten sprechen, mit uns sprechen, Atmosphäre erleben, sich ein Bild machen!
Das ist Voraussetzung für eine wichtige Entscheidung: welche Schule ist richtig für mich?
Ruft uns an 040 / 23 32 23, verabredet Euch mit uns, kommt vorbei und seht selbst.
Der Standort "Theater und Werkstatt" ist in der Gotenstr. 14!
Anmeldung
Semesterbeginn ist jeweils am 1. März und 1. September!
Für den Ausbildungsbeginn September 2021 sind die nächsten Vorsprechtermine Sa. 20. oder So. 21. März und am Sa.10. oder So.11. April 2021.
Gerne auch Einzelvorsprechen nach Vereinbarung!
Unsere Vorsprechen finden auch jetzt live in unserem Theater statt. Große Abstände sind dort gewährleistet!
Wer Fragen oder noch keine Vorsprechrolle hat, den beraten wir sehr gerne unter 040 23 32 23!
Für den 1. September 2021 gelten als Aufnahmeprüfung auch unsere Aufnahmekurse.
Für besonders an unserer Schule interessierte bieten wir auch Einzelvorsprechen nach Vereinbarung an. Alle Informationen dazu unter "Schauspieler werden".
An Stelle eines Vorsprechens für den Semesterbeginn 1. Septmber 2021 sind auch unsere Aufnahmekurse möglich!
Gerne telefonisch anrufen und informieren unter 040 23 32 23 !
Für die Anmeldung zum Vorsprechen einfach das online Formular ausfüllen.
Oder klassisch das Anmeldeformular (PDF) herunterladen, ausfüllen und uns mit den erforderlichen Unterlagen an folgende Adresse schicken:
Freie Schauspielschule Hamburg
Sabine und Jürgen Lederer
Heidenkampsweg 45
20097 Hamburg
Kurse & Aufnahme
Ihr möchtet Schauspieler oder Schauspielerin werden?
Probiert unsere Ausbildung aus in unserem Schauspiel workshop + casting und findet heraus, ob sie das Richtige für Euch ist.
Auch unsere Workshops können uneingeschränkt stattfinden, da wir die Teilnehmerzahl begrenzen und alle Kollegen genügend Erfahrungen gesammelt haben, um ihre Fächer sicher mit Maske und Abstand und gleichzeitig sinnvoll unterrichten zu können. Wir hoffen auf Entspannung :) !!!
Dafür bieten wir den spannenden Schauspiel-Orientierungskurs an!
Dieser zweitägige Wochenendkurs kann als Aufnahmeprüfung gewertet werden für den Semesterbeginn 1. September 2021!
Inhalt:
Ein intensiver Einblick in unsere Schauspielausbildung in den Fächern Schauspiel, Sprache, Gesang und Tanz mit Dozenten unserer Schule.
Die nächsten Kurstermine für den Semesterbeginn 1. September 2021 sind am Sa./So. 20./21. März und am Sa./So. 10./11. April 2021. Weitere Kurse folgen!
Zeiten: 10./11.00 - 17./18.00 Uhr
Besonderes Bonbon:
eine Trainingseinheit im Boxring mit Peter Okoroji
ein abschließendes persönliches Gespräch und eine kurze Bewertung durch unsere Dozenten
Kursanmeldung
Anmeldefrist:
Es sind noch Plätze frei!
Kursgebühr:
195.- €
Öffentliche Veranstaltungen
Zu unseren öffentlichen Veranstaltungen ist hoffentlich bald wieder jeder herzlich eingeladen!
Sie sind kostenfrei.
An den Offenen Abenden zeigen wir Ergebnisse aus der Rollenarbeit und Lieder, Tänze, Gefechte oder Trainingsrunden Boxen.
In den Ausbildungsplan gehören auch Inszenierungen erfahrener Theaterregisseure.
Alle unsere Veranstaltungen und Inszenierungen finden in unserem Jungen Theater Hamburg oder in der Werkstatt in der Gotenstraße 14 statt.
Unsere letzten Termine 2020:
Sa. 25. Januar 20.00 Uhr "Sommerloch Surprise"
- Ein Gastspiel der HfMT bei uns im Jungen Theater Hamburg
Regie: Lisa Wagner / Es spielen: Johanna Kunze und Heidi Wagner
Do. 30. Januar 19.00 Uhr Offener Abend / ein Querschnitt aus unserer Arbeit
Do. 06. Februar 19.30 Uhr Premiere: „Alea Iacta Fatal" (Der Würfel fällt fatal) von Katharina Grosch
Regie: Konstantin Buchholz mit dem 3. Semester
Regieassistenz: Lea Stamm und Georg Gaisler, 5. Semester
Termine im Februar:
Sa. 08.02 / Do. 13.02. / Do. 20. 02. um 20 Uhr
Termine im März:
Do. 19.03. / Di. 31.03. 2020
mussten leider ausfallen
Mi. 19. Februar19.30 Uhr Premiere: „Dogville“ von Lars von Trier
Regie: Volker Schmitt mit dem 4. Semester
Regieassistenz: Vixaysak Sihachack, 5. Semester
Do. 27. Februar 20.00 Uhr Premiere: „Die Räuber“ von Friedrich Schiller
- Eine Produktion für die Kreuzgangspiele Feuchtwangen / 20 Vorstellungen nun im Sommer 2021
Regie: Johannes Kaetzler, Intendant der Kreugangspiele mit dem dann 6. Semester Regieassistenz: Yasemin Cec, Absolventin 2020